Rieslingfest Weißenkirchen im August 2019

by wordpressadmin
Teisenhoferhof, ein Schützenhof aus der Renaissance

Rieslingfest Weißenkirchen 2019

Das Rieslingfest in Weißenkirchen findet von FR 9. – SO 11. August 2019 zum 49. Mal statt, und ist für Weinliebhaber Fixpunkt im Wachauer Veranstaltungskalender.

Am Freitag 9. August 2019 um 18 Uhr ist Beginn des Rieslingfest.

Essen und Trinken am Rieslingfest Weißenkirchen

Wie jedes Jahr werden regionale Schmankerl serviert. Selbstverständlich gibt es Wachauer Weine, Schnapsbar/Sektbar, den Kaffeestand mit köstlichen – hausgemachten – Mehlspeisen u.v.m.

Die Weine der Getränkekarte, werden eigens bei einer Blindverkostung ermittelt.

Die Gewinnerweine der jeweiligen Rebsorte und Kategorie (Steinfeder, Federspiel, Smaragd) sind dann auf dem Rieslingfest glas- und flaschenweise erhältlich.

Zusätzlich findet an allen 3 Tagen eine spezielle Rieslingweinkost statt.

Hier stehen Weine der Winzer der Marktgemeinde Weißenkirchen (St. Michael, Wösendorf, Joching, Weißenkirchen) zur Verkostung bereit.

Unterhaltung am Rieslingfest

Abends gibt es Musik mit „Impuls eventmusik“, „The Dreamers“ und der Band „Coverage“, die Tanzfläche im wunderschönen Teisenhoferhof steht bereit. Spielbeginn ist jeweils 20 Uhr.

Zum Frühschoppen am Sonntag spielt die Trachtenkapelle Dürnstein ab 10.30 Uhr. Höhepunkt des Festes ist die Rieslingordensverleihung (Beginn 16 Uhr), welche am Sonntagnachmittag von der Trachtenkapelle Wösendorf untermalt wird.

Veranstaltungsort Rieslingfest Weißenkirchen

Das Festgelände des Rieslingfest besteht aus dem Marktplatz Weißenkirchen und dem Teisenhoferhof. Das Ambiente des Teisenhoferhof ist optimal um dem König der Weine – dem Riesling – ein Fest zu feiern. Die Arkaden sind mit Blumen und Kukuruzkolben geschmückt, hoch über dem Hof thront die Kirche, Schwalben und Falken ziehen ihre Bahnen.

Der Teisenhoferhof ist ein Renaissancearkadenhof, die Außenmauern sind Teil der spätmittelalterlichen Festungsmauer rund um die Kirche.  1335 wurde der Hof errichtet und Heinrich Teisenhofer – Besitzer 1439 – 1465, erweiterte das Gebäude. Später wurde der Teisenhoferhof zu einem wunderschönen Arkadenhof im Renaissancestil, Teil der Anlage sind 2 Wehrtürme und Zinnen.  Der Teisenhoferhof ist auch als Schützenhof bekannt.

Der Teisenhoferhof ist kulturelles Zentrum der Marktgemeinde Weißenkirchen, hier ist auch das Wachaumuseum untergebracht. Dieses ist von April – Ende Oktober 10 – 17 Uhr (täglich außer Montag) geöffnet.

Von Mitte Juli bis Anfang September wird der Teisenhoferhof, im Rahmen der Wachaufestspiele zum Sommertheater. Der Teisenhoferhof kann für Hochzeiten und andere Veranstaltungen gemietet werden, der Wachauer Kirtag, das Rieslingfest, die Wachauer Sturmtage, das Erntedankfest/Pfarrfest, die Weintaufe und der Adventmarkt sind nur einige der hier statt findenden Veranstaltungen.

 

Adresse Veranstaltungsort Rieslingfest

Teisenhoferhof Weißenkirchen
Marktplatz 177
3610 Weißenkirchen in der Wachau

Anreise und Parken Rieslingfest

In Weißenkirchen in der Wachau gibt es Parkplätze in der Ortsmitte, empfehlenswert ist es jedoch die 2 großen Parkplätze am Bahnhof

Anreise mit der Bahn und Bus

Die nächsten größeren Bahnhöfe befinden sich in Krems/Donau und Melk/ Donau. In Weißenkirchen in der Wachau befindet sich eine Haltestelle der Wachaubahn. Die Bushaltestelle befindet sich direkt an der B3 gegenüber der Rollfährstation. Die Weiterfahrt von dort empfiehlt sich mit den Bussen der Wachaulinien, die Sie in regelmäßigen Abständen nach Weißenkirchen bringen.  Nähere Informationen zu den Busverbindungen– und Bahnverbindungen finden Sie als Abfrage unter www.oebb.at.

Parken

Folgende Parkmöglichkeiten stehen Ihnen in Weißenkirchen in der Wachau zur Verfügung:

an der B3 (Wachaustraße) im Bereich Altau (45 Stellplätze), bei der Rollfähre von Weißenkirchen sowie im Bereich vom Restaurant Heinzle
am Bahnhof (69 Stellplätze)
Seiberstraße im Bereich vom Rathaus (Kurzparkzone)
an der Landstraße im Bereich vom Tennisplatz-Fun Court
Busse können außerhalb des Ortsgebietes in der Höhe vom Sportplatz an der B 3 (Wachaustraße) parken.
Zwischen der Rollfähre und der Schiffsanlegestelle Nr. 17 befindet sich ein Busumkehrplatz. Hier können Busse für maximal 20 Minuten stehen bleiben, um Gäste ein- bzw. aussteigen zu lassen.

Es ist zu beachten, dass zu bestimmten Zeiten während des Rieslingfest die Durchfahrt durch die Weißenkirchner Kremser Str. gesperrt ist (ausgenommen Gäste Hotel Restaurant Kirchenwirt und Pension Gästehaus Heller).

Kontakt und Information

Veranstalter ist der Tourismusverein Weißenkirchen i.d. Wachau

Tourismusverein und Tourismusinformation Weißenkirchen
Wachaustrasse 242
A-3610 Weißenkirchen in der Wachau
Tel:+43(0)2715 2600
info@weissenkirchen-wachau.at
www.weissenkirchen-wachau.at

Weißenkirchen in der Wachau

 

 

Das könnte Sie auch interessieren

Datenschutzinfo