Wachau Blog rund um Urlaub in der Wachau
  • Startseite
  • Empfohlene Betriebe »
    • Hotel Garni DONAUHOF
    • Hotel & Restaurant DONAUWIRT
    • Restaurant HEINZLE
    • Pension Gästehaus HELLER
    • Hotel & Restaurant KIRCHENWIRT
    • A. Heller Tourismusservice
  • Wachau News
    • Alle Angebote Ausflugsziele Erfahrungsberichte Kulinarik Kultur Rezepte Weinbau
      Wachau

      Marillenblüte in der Wachau 2018

      Aktivitäten

      Donaufähren in der Wachau 2018

      Ausflugsziele Ruine Aggstein

      Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in der Wachau

      Angebote

      Urlaub im Frühling zur Marillenblüte

      Angebote

      Urlaub im Frühling zur Marillenblüte

      Angebote Zimmer in der Pension Gästehaus Heller

      Urlaub im Herbst in der Wachau

      Angebote Hotel Restaurant Donauwirt in der Wachau

      Wachauer Marillenblüte pünktlich zum Saisonauftakt im Jubiläumsjahr

      Ausflugsziele

      Donaufähren in der Wachau 2018

      Ausflugsziele Ruine Aggstein

      Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in der Wachau

      Ausflugsziele

      Grafenegger Advent 2017

      Ausflugsziele Wachauer Safran Schaugarten

      Die Wachau lässt die lang vergessene Habsburger Safrankultur wiederaufleben

      Erfahrungsberichte Fest in Weißenkirchen

      Erfahrungsbericht Rieslingfest in Weißenkirchen

      Erfahrungsberichte Sonnwendfeier in der Wachau

      Erfahrungsbericht – Sonnwendfeier in der Wachau

      Erfahrungsberichte Ein Glas Wein in der Natur genießen

      Winterträume

      Erfahrungsberichte Radfahren in der Wachau

      Radurlaub in der Wachau

      Kulinarik

      Wachauer Safran

      Kultur Wachauer Weinfrühling

      Veranstaltungen in der Wachau 2018

      Kultur Stiftskirche-Melk-c-DanielaMatejschek

      Internationale Barocktage Stift Melk Pfingsten 1. – 5. Juni 2017

      Rezepte Wachauer Marillen für ein echtes Wachauer Marillenchutney

      Rezept Wachauer Marillenchutney

      Rezepte Holunder

      Holunderblüte im Weltkulturerbe Wachau

      Rezepte Wachauer Marillenknödel

      Rezept Wachauer Marillenknödel

      Rezepte Speisezimmer des Hotel Restaurant Donauwirt

      Wachauer Rezept vom Hotel-Restaurant Donauwirt

      Weinbau Wachauer Weintrauben

      Weinlese 2017 in der Wachau

      Weinbau Wachauer Weintrauben

      Weinlese 2016 in der Wachau

      Weinbau

      Die Römer und das Weinbaugebiet Wachau

  • Gutscheine
  • Pauschalen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Webcam Weißenkirchen
  • Region Wachau
  • Über 100% Wachau
  • Partner

Wachau Blog rund um Urlaub in der Wachau

  • Startseite
  • Empfohlene Betriebe »
    • Hotel Garni DONAUHOF
    • Hotel & Restaurant DONAUWIRT
    • Restaurant HEINZLE
    • Pension Gästehaus HELLER
    • Hotel & Restaurant KIRCHENWIRT
    • A. Heller Tourismusservice
  • Wachau News
    • Alle Angebote Ausflugsziele Erfahrungsberichte Kulinarik Kultur Rezepte Weinbau
      Wachau

      Marillenblüte in der Wachau 2018

      Aktivitäten

      Donaufähren in der Wachau 2018

      Ausflugsziele Ruine Aggstein

      Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in der Wachau

      Angebote

      Urlaub im Frühling zur Marillenblüte

      Angebote

      Urlaub im Frühling zur Marillenblüte

      Angebote Zimmer in der Pension Gästehaus Heller

      Urlaub im Herbst in der Wachau

      Angebote Hotel Restaurant Donauwirt in der Wachau

      Wachauer Marillenblüte pünktlich zum Saisonauftakt im Jubiläumsjahr

      Ausflugsziele

      Donaufähren in der Wachau 2018

      Ausflugsziele Ruine Aggstein

      Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in der Wachau

      Ausflugsziele

      Grafenegger Advent 2017

      Ausflugsziele Wachauer Safran Schaugarten

      Die Wachau lässt die lang vergessene Habsburger Safrankultur wiederaufleben

      Erfahrungsberichte Fest in Weißenkirchen

      Erfahrungsbericht Rieslingfest in Weißenkirchen

      Erfahrungsberichte Sonnwendfeier in der Wachau

      Erfahrungsbericht – Sonnwendfeier in der Wachau

      Erfahrungsberichte Ein Glas Wein in der Natur genießen

      Winterträume

      Erfahrungsberichte Radfahren in der Wachau

      Radurlaub in der Wachau

      Kulinarik

      Wachauer Safran

      Kultur Wachauer Weinfrühling

      Veranstaltungen in der Wachau 2018

      Kultur Stiftskirche-Melk-c-DanielaMatejschek

      Internationale Barocktage Stift Melk Pfingsten 1. – 5. Juni 2017

      Rezepte Wachauer Marillen für ein echtes Wachauer Marillenchutney

      Rezept Wachauer Marillenchutney

      Rezepte Holunder

      Holunderblüte im Weltkulturerbe Wachau

      Rezepte Wachauer Marillenknödel

      Rezept Wachauer Marillenknödel

      Rezepte Speisezimmer des Hotel Restaurant Donauwirt

      Wachauer Rezept vom Hotel-Restaurant Donauwirt

      Weinbau Wachauer Weintrauben

      Weinlese 2017 in der Wachau

      Weinbau Wachauer Weintrauben

      Weinlese 2016 in der Wachau

      Weinbau

      Die Römer und das Weinbaugebiet Wachau

  • Gutscheine
  • Pauschalen
Wachau

Heimatfilme und Dokumentationen aus der Wachau

geschrieben von Redaktion 9. April 2016

Die Wachau ist Kulisse vieler bekannter Heimatfilme und Dokumentationen.

Heimatfilme aus der Wachau

Der Heimatfilm hat im deutschsprachigen Raum große Tradition.

Wer kennt die Eindrücke nicht, die beim Ansehen dieser Filme aus den 50iger und 60iger Jahren vermittelt werden: Heimatverbundenheit, Brauchtum, heile Welt, alles ist so einfach, alte Werte haben Bestand, Bedienen von Klischees, es gibt nur schwarz oder weiß, intakte Landschaft,… Es ist nicht leicht festzustellen, warum Menschen aus der heutigen Zeit diese Filme so gerne ansehen, doch oftmals sitzt gerade der moderne Mensch aus der Jetztzeit Samstag nachmittags vorm TV und schaut sich Heimatfilme an.

Heimatfilme haben besonders in der Wachau Tradition. Sehr bekannt ist die Mariandl-Reihe: „Hofrat Geiger“, „Mariandl“, „Mariandls Heimkehr“.

Hofrat Geiger (1947) war nach dem Zweiten Weltkrieg einer der frühesten Heimatfilme.  Die Handlung: Hofrat Geiger entdeckt durch Zufall, dass eine Liaison aus seiner Sommerfrische in der Wachau vor über 16 Jahren nicht ohne Folgen geblieben ist, und er Vater einer 16jährigen Tochter ist. Waltraud Haas spielt Mariandl, Maria Andergast ihre Mutter, den Hofrat Geiger verkörpert Paul Hörbiger, Hans Moser Geigers Sekretär.

Waltraud Haas ist nach wie vor mit der Wachau verbunden, ihr Sohn Markus Strahl ist Intendant der Wachaufestspiele in Weißenkirchen. 2014 verkörperte Waltraud Haas im Theaterstück „Der Hofrat Geiger“ die Rolle der verschrobenen Großmutter, 2016 ist sie im Stück „Brandner Kaspar“  zu sehen.

1961 wurde Hofrat Geiger, sozusagen als Remake, unter dem Titel Mariandl gezeigt. Conny Froebess war das Mariandl, Waltraud Haas ihre Mutter Marianne Mühlhuber und Rudolf Prack der Hofrat Geiger.

In Mariandls Heimkehr, aus dem Jahr 1962, kehrte Mariandl nach ihrem Studium in Wien in die Wachau zurück.

In allen Mariandl Filmen ist das berühmte „Mariandl aus dem Wachauerlandl“ zu hören, „Zwei kleine Italiener“ wurde, unter anderem, nach Ausstrahlung Mariandls Heimkehr, ein Hit.

Die „geheime“ Hymne der Wachau war, und ist noch immer, das Lied vom Mariandl, hier der Liedtext:

Mariandl-andl-andl,

aus dem Wachauer Landl-Landl.

Dein lieber Name klingt

schon wie ein liebes Wort.

Mariandl-andl-andl,

du hast mein Herz am Bandl-Bandl.

Du hälst es fest und lässt

es nie mehr wieder fort.

Und jedes Jahr, stell ich mich ein,

dran ist der Donaustrom nicht schuld

und nicht der Wein.

Ins Wachauer Landl-Landl,

zieht mich ein Mariandl-andl.

Denn sie will ganz allein,

nur mein Mariandl sein.

Wenn ein junger Mann von Liebe spricht,

wird es gleich ein Gedicht.

Und hat er ein lyrisches Gemüt,

wird daraus oft ein Lied,

was ihn dazu trieb, dass er’s niederschrieb,

heißt: “Hab’ dich lieb!”

….Gewidmet der Kellnerin, aus dem Gasthof Gruber

und die heißt Marianne Mühlhuber. 

Der Film „Vier Mädels aus der Wachau“ (1957) handelt von 2 Zwillingspäarchen, die von einem Wachaubürgermeister als Vormund aufgezogen wurden, um die Gegend besser zu vermarkten.

 

Aus 2 Zwillingspäarchen wurden kurzerhand „Die Wachauer Vierlinge“, ein Marketingzug, welcher der Wachau nicht nur im Film in die Wachau strömende Gästescharen brachte. Die Kessler Zwillinge und Günter Zwillinge verkörpern die Wachauer Vierlinge, welche im Film erwachsen werden, und dabei die Liebe und Freiheit entdecken. Weitere Mitwirkende sind Heinz Conrads und Oskar Sima. Am Ende des Films gibt es eine vierfache Hochzeit.

Weitere Wachaufilme bzw. Serien:

„Dort in der Wachau“ (1954), „Die Lindenwirtin vom Donaustrand“ (1957), „Die Donauprinzessin“ (1992 – 1993), „Der Ferienarzt in der Wachau“ (2004)

Die älteren Einheimischen haben oft noch die eine oder andere Anekdote zu erzählen, welche aus der Drehzeit der 50iger und 60iger Jahre entstand. Die Kessler Zwillinge verursachten damals einen mittleren Skandal, als sie sich in einer Drehpause am Donaustrand oben ohne sonnten und so mancher prominenter Schauspieler war in der Wachau durch seine Sonderwünsche und Eigenheiten berüchtigt.

Wie auch an anderen Drehorten, wurden in der Wachau verschiedene Orte gemixt, um den Platz zu kreieren, den sich der Regisseur für seine Szene vorstellt. Im Film „Sissi der Film“ z.B. fährt Elisabeth auf dem Raddampfer „Franz Joseph“ nach Wien – durch die Wachau – zu ihrer Hochzeit. Teilweise jedoch, fährt der Dampfer gegen die Donauströmung, also in die verkehrte Richtung.

In „Vier Mädls aus der Wachau“ fahren die Vierlinge von Dürnstein donauabwärts, passieren allerdings dann Weißenkirchen und Spitz.

Bekannte Drehorte sind unter anderem die Donauterrasse des Schlosshotel Dürnstein, das Schloss Artstetten (von außen), die Kremser Straße in Weißenkirchen, der Malerwinkel in Dürnstein, der Marktplatz in Spitz, die Donaupromenade in Dürnstein, die Ried Achleithen/Klaus in Weißenkirchen und viele andere Plätze.

Dokumentationen aus der Wachau

Die Wachau liefert viele Themen für Dokumentationen: Wein, Wandern, Radfahren am Donauradweg, Genuss, Kulinarik, Weinbau, Donau, Schiffahrt, Kultur, Veranstaltungen, Tier- und Pflanzenwelt, Geschichte, u.v.m.

In der Sendung „Aufgetischt zu Mittag – Wachau“ wird sich dem Thema Wandern, Kulinarik und Wachaubahn gewidmet. Der Künstler und Landschaftsarchitekt Hannes Gröblacher wird auf seiner Wanderung am Welterbesteig – startend von Weißenkirchen – begleitet.

Die Dokumentation „Wachau – Land am Strome“ ist eine der bekanntesten Dokus, die in der Wachau gedreht wurden, Georg Riha zeigt die Kultur – und Naturlandschaft in ihren verschiedenen Facetten. In der 3sat-Mediathek kann man das Video online ansehen.

Im Making-of blickt man hinter die Kulissen, so wurde, um das Fronleichnamsfest in Weißenkirchen zu drehen, ein Kran aufgebaut, der sogar höher als die Wehrkirche von Weißenkirchen war.

Fotos: Antel Filmarchiv (4 Mädels aus der Wachau), Film.at (Hofrat Geiger), Riha Film (Kirchturm, Golden Valley)

Heimatfilme und Dokumentationen aus der Wachau was last modified: Juni 29th, 2016 by Redaktion
100% wachauausflugsziele in der wachauhotels in der wachaurestaurants in der wachauurlaub in der wachauveranstaltungen in der wachauWachau
0 Kommentar
0
Facebook Twitter Google+ Pinterest
Redaktion

Hier schreiben die Mitglieder der ARGE 100% Wachau und weitere Wachau-Kenner über und rund um die Wachau.

Vorheriger Beitrag
Tagesausflug von der Wachau nach Wien
Nächster Beitrag
Gutscheine zum Vatertag

Das könnte Sie auch interessieren

ARGE 100% Wachau

Seitenblicke 100% Wachau

9. April 2015

Wandern in der Wachau

20. September 2016

Donauuniversität und DPU Zahnuniversität in Krems/Stein

18. März 2016

Wachaufestspiele 2018

28. Februar 2018

Rieslingfest 2015 in Weißenkirchen

13. August 2015

Erntedankfest in der Gemeinde Weißenkirchen 2016

23. August 2016

Erntedankfest in der Gemeinde Weißenkirchen 2017

10. September 2017
Zimmer in der Pension Gästehaus Heller

Urlaub im Herbst in der Wachau

25. August 2017

Gutscheine zum Vatertag

26. Mai 2016

Donaufähren in der Wachau 2017

11. August 2016

Wachau-Pauschalen

Sehen Sie sich unsere attraktiven und gut abgestimmten Wachau-Pauschalen an!

Empfohlene Betriebe

  • Pension Gästehaus Heller

    Urlaub in zentraler Lage - persönlich & familiär

    www.gaestehaus-heller.at
  • Hotel & Restaurant Donauwirt

    Gastgeben mit Herz - gelebte Tradition & Genuss

    www.donauwirt.at
  • Restaurant Heinzle

    Fischgenuss direkt an der Donau - klassisch & modern

    www.heinzle.at
  • Hotel Garni Donauhof

    Ihr Hotel zum Wohlfühlen - liebenswert & geschmackvoll

    www.hotel-donauhof.at
  • Hotel & Restaurant Kirchenwirt

    Wachauer Gastlichkeit - historisch & doch im Trend der Zeit

    www.kirchenwirt-wachau.at
  • A. Heller Tourismusservice

    Ihr Guideservice in der Wachau - Führungen & Weinverkostungen

    www.wachau-tourismus.at

Aktuelles aus der Wachau

  • Marillenblüte in der Wachau 2018

    5. April 2018
  • Donaufähren in der Wachau 2018

    14. März 2018
  • Ruine Aggstein

    Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in der Wachau

    12. März 2018
  • Urlaub im Frühling zur Marillenblüte

    1. März 2018
  • Wachauer Sonnenwende

    Wachauer Sommersonnenwende 2018

    1. März 2018

Wachau-Gutscheine

Sie suchen das perfekte Geschenk? Sehen Sie sich unsere Wachau-Gutscheine an!

Wachau im Social Web

Facebook Twitter Instagram

Themen

  • Adventmarkt
  • Aktivitäten
  • Allgemein
  • Angebote
  • Ausflugsziele
  • Barocktage
  • Erfahrungsberichte
  • Erntedankfest
  • Fotocontest
  • Gourmetfestival
  • Kulinarik
  • Kultur
  • Marillenkirtag
  • Radfahren
  • Rezepte
  • Rieslingfest
  • Schifffahrt
  • Sonnenwende
  • Veranstaltungen
  • Wachau
  • Wachau Marathon
  • Wachaufestspiele
  • Wandern
  • Weinbau
  • Weinfrühling
  • Weinherbst
  • Weintaufe

100% Wachau bei Facebook

Facebook

Neueste Kommentare

  • Eduard Batista bei Veranstaltungen in der Wachau 2018
  • guide bei Wachaufestspiele 2018
  • Renate Abinger bei Erntedankfest in der Gemeinde Weißenkirchen 2017
  • wordpressadmin bei Wachaufestspiele 2017
  • inge zebic bei Wachaufestspiele 2017

Aktuelles aus der Wachau

  • Marillenblüte in der Wachau 2018

    5. April 2018
  • Donaufähren in der Wachau 2018

    14. März 2018
  • Ruine Aggstein

    Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in der Wachau

    12. März 2018

Partner

Die Partner des Wachau-Blogs und der ARGE 100% Wachau sind empfehlenswerte Unternehmen und Institutionen. Sehen Sie sich in Ruhe um und entdecken Sie das beste aus der Wachau!

Wachau-Gutscheine & Pauschalen

Sie suchen das perfekte Geschenk? Sehen Sie sich unsere Wachau-Gutscheine an!

Sehen Sie sich unsere preiswerten und gut abgestimmten Wachau-Pauschalen an!

Wachau bei Instagram

No images found!
Try some other hashtag or username
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • E-Mail Adresse

@2016 ARGE 100% Wachau. Webdesign von Ostheimer.at


Zurück nach oben