Es ist bald wieder soweit: die Marillenernte in der Wachau 2021 steht vor der Tür. Alljährlich warten viele Liebhaber der kleinen orangen Frucht darauf, dass diese reif wird und in der Wachau frisch geerntet erworben werden kann.
Erntebeginn der echten Wachauer Marille ca. 20. Juli 2021
Laut der Vereinigung Wachauer Marille wird die Haupternte voraussichtlich gegen Mitte/Ende Juli beginnen. Frühe Sorten gibt es jetzt schon zu kaufen. Nähere Infos zum Stand der Reife der Wachauer Marille findet man auf der Seite www.wachauermarille.at. Dort zeigt auch die Marillen Webcam an, wie es mit dem Reifegrad der Frucht ausschaut.
Auf der genannten Website findet man weiters eine Übersicht der Wachauer Marillenbauern, bei denen man direkt Marillen bestellen kann. Ansonsten werden während der Marillenernte in der Wachau die Früchte entlang der Straße von den Marillenbauern angeboten. Bitte unbedingt darauf achten, dass das Gütesiegel „Original Wachauer Marille“ die Herkunft der Marillen bestätigt. Die Wachauer Marillen werden fast ausschließlich ab Hof bzw. ab Marillengarten in der Wachau verkauft. Aufgrund der großen Nachfrage empfehlen wir, bei Ihrem Wachauer Marillenbauern (je nach Verfügbarkeit) vorzubestellen.
Marillenknödel und mehr
Nicht nur die frischen Früchte kann man im Juli in der Wachau genießen, sondern natürlich auch die berühmten Marillenknödel, die vor allem während der Erntezeit in den Wachauer Restaurants angeboten werden. Natürlich gibt es auch Marillenkuchen, Marilleneis, Marillenpalatschinken sowie viele weitere kulinarische Köstlichkeiten zu probieren.
Rezepte zur Wachauer Marille
Rezept Wachauer Marillenknödel
Rezept Wachauer Marillenmarmelade
Rezept Wachauer Marillenmarmelade
Rezept Wachauer Marillenchutney
Viel Vergnügen beim Nachkochen
Feste rund um die Wachauer Marille
„Alles Marille“
In Krems darf man sich auf das Fest „Alles Marille“ freuen, und das im gesamten Juli. In der Kremser Altstadt dreht sich alles um das Thema Marille. Zu Ehren der Marille können sich die Besucher an 3 Tagen wahrlich durch die Altstadt kosten. Marillenknödel, Marilleneis, Marillenkuchen, Marillenbowle, Marillenpalatschinken und viele Marillenkreationen warten auf die Gäste. Die Fußgängerzone der Kremser Altstadt wird zur Bühne vieler Künstlergruppen, zum Tanzpodium traditioneller Volkstanzgruppen und auch zum Schauraum von Kunsthandwerk. Infos unter http://www.alles-marille.at
Spitzer Marillenkirtag 2021
Der berühmte Spitzer Marillenkirtag ist für 2021 abgesagt.