Herbst in der Wachau

by Redaktion

Wer im Spätsommer und im Herbst in der Wachau Urlaub machen möchte, der hat sich eine Jahreszeit ausgesucht, die dem Gast unzählige Möglichkeiten bietet, seinen Ferienaufenthalt zu erleben. Das Wetter in der Wachau im Herbst ist mild und beständig, optimal für Wanderungen und Radtouren. Auf der Donau verkehren die Linienschiffe noch bis Ende Oktober, und wer möchte, kann eine Segwaytour unternehmen, auf der Donau paddeln oder an milden Herbsttagen auf einem Stand up Paddle Board surfen. In den Heurigen gibt es ab Beginn der Weinlese frischen Sturm, es herrscht eine besonders gemütliche Atmosphäre, in den Restaurants wird frisches Obst und Gemüse zu köstlichen Speisen verarbeitet. Frühmorgens bietet sich ein mystisches Bild, Nebelfetzen erheben sich von den Bergen des Dunkelsteinerwaldes und den Weingärten, die Luft ist sauber und frisch.

Hotel und Genuss im Herbst in der Wachau

Weinlese in der Wachau 2025

Die Weinlese in der Wachau beginnt in der Regel – je nach Witterung – Ende September/Anfang Oktober. Für 2025 ist eine gute Weinernte in der Wachau zu erwarten. Erst werden frühe Sorten für Wachauer Traubensaft, Sturm und Jungwein gelesen, die Hauptlese beginnt meist etwas später. Die Weinlese dauert in der Regel bis Anfang/Mitte November. Wir empfehlen die Meldungen auf unserer Facebook-Seite zu verfolgen, wo wir rechtzeitig über den Beginn der Wachauer Weinlese berichten werden.

Aktivitäten in der Wachau

Radfahren in der Wachau

Die Wachau bietet viele Möglichkeiten, um mit dem Fahrrad zu fahren. Der Donauradweg führt durch die vielen Wachauorte an beiden Donauufern. Die Donau kann man über 3 Brücken (1x Melk – Emmersdorf, 1x Mautern-Krems, 1x Furth/Göttweig-Krems) und 3 Fähren (Arnsdorf-Spitz, St. Lorenz-Weißenkirchen, Rossatzbach-Dürnstein) überqueren, sodass sich unzählige Tourvarianten ergeben. Entlang den Wegen gibt es viel zu entdecken, die herrliche Naturlandschaft der Wachau mit steilen Weinlagen, Burgen, Stifte, Schlösser sowie alte Winzerhäuser und idyllische Donauimpressionen.

Wer sein eigenes Fahrrad zu Hause lassen möchte, hat die Möglichkeiten ein Fahrrad auszuleihen, unter anderem bei W-TB Bernhardt oder via das Verleihsystem Nextbike, wo man die Leih- und Rückgabestellen individuell wählen kann.

Sollte man dann doch weiter gefahren sein, als geplant, so können Sie die Rückreise mit der Wachaubahn antreten – diese transportiert auch Räder.

Wandern in der Wachau

Herbstlicher Weingarten in der Wachau

Herbstlicher Weingarten in der Wachau

Die Wachau ist ein Paradies für Wanderer. Es gibt Wander- und Spazierwege flach entlang der Donau, durch die Ortschaften, durch die Weingärten, durch hohe Weinrieden, durch Wälder oder – fast schon alpin anmutend – durch steile, felsige Landschaften, vorbei an Klettergärten. Seit einigen Jahren gibt es den Welterbesteig Wachau, welcher über 180km auf 14 Etappen erwanderbar ist. 13 Wachau Gemeinden werden durch den Welterbesteig Wachau verbunden, meist wird hoch über dem Donautal gewandert, es können viele Burgen, Stifte, Schlösser, Natur- und Kulturdenkmäler besichtigt werden. Die Jauerling Runde – der Jauerling ist der höchste Berg entlang der Donau mit 960m – umfasst 7 Etappen.

Information zu Wanderungen in der Wachau und Wanderkarten erhalten Sie in der Tourismusinformation Weißenkirchen unter info@weissenkirchen-wachau.at.

Segway in der Wachau

Per Segway durch die Wachau, das ist eine außergewöhnliche Art, das Weltkulturerbe zu entdecken. Thorsten Busch von Segway Wachau in Spitz an der Donau nimmt sich Zeit, Segway-Neulingen das neue Fortbewegungsmittel näher zu bringen, bevor es auf die abwechslungsreiche Tour geht. Angeboten werden verschiedene Routen.

Tipp: Gäste der Kooperation 100% Wachau bekommen Ermäßigung auf Segway-Touren.

Schifffahrt in der Wachau

Ruhig die Landschaft an einen vorbeigleiten lassen, das geht bei einer Schifffahrt in der Wachau am Besten. Die MS Austria verkehrt linienmäßig. An Board gibt es ein Restaurant mit einer Auswahl an Speisen und Getränken. Zeit verbringen kann man auf dem Sonnendeck oder unter Dach auf dem Panoramadeck, und dabei die Natur- und Kulturlandschaft der Wachau aus einer besonders übersichtlichen Perspektive an einen vorbeiziehen lassen. Gäste der 100% Wachau Betriebe erhalten Ermäßigung auf Schiffstickets.

Veranstaltungen für den Herbst 2025:

  •  Wachaumarathon

  • 12. – 14. September 2025 in der gesamten Wachau, Alle Infos unter www.wachaumarathon.at
  • Starnacht aus der Wachau

    19. und 20. September 2025 in Rossatz, Alle Infos unter www.starnacht.at

    * Erntedankfest Weißenkirchen

    SO 21. Sept. 2025 in Weißenkirchen
    Traditioneller Umzug in Tracht mit den Erntegaben (Weinberggoas, Erntekrone, Hiatastern..) und anschließendes Pfarrfest im Teisenhoferhof

    * Sturmtage des SCW

    SA 4. – SO 5. Oktober 2025, im Teisenhoferhof in Weißenkirchen, 2tägiges Fest um den Sturm

    * Erntedankfest Spitz

    voraussichtlich erster Sonntag im Oktober 2025, in Spitz an der Donau,
    Umzug am Kirchplatz

    * Weintaufe Weißenkirchen

    SA 8. November 2025 im Teisenhoferhof in Weißenkirchen,
    Weintaufe in der Pfarrkirche mit Segnung des Jungweines 2022 mit Agape im Teisenhoferhof

    * Burgadvent auf der Ruine Aggstein

    Mittelalterlicher Markt vor der Burg und die Kunsthandwerksausstellung im Rittersaal: In aller Ruhe können die über 60 Stände der Aussteller besichtigt und das bezaubernde Ambiente der Burgruine im Fackellicht genossen werden.

    voraussichtlich Wochenenden ab Anfang/Mitte November bis Ende November 2025

    Infos unter www.ruineaggstein.at

    * Adventmarkt Weißenkirchen

    SA 22. und SO 23. November 2025 im Teisenhoferhof in Weißenkirchen
    Adventmarkt im wunderschönen Teisenhoferhof mit Gebasteltem, Kunsthandwerk, Glühwein, Essensständen u.v.m.

Kultur ganzjährig in der Wachau, Infos unter www.wachau.at

 

Das könnte Sie auch interessieren

Datenschutzinfo