Wachau Blog rund um Urlaub in der Wachau
  • Startseite
  • Empfohlene Betriebe »
    • Hotel Garni DONAUHOF
    • Hotel & Restaurant DONAUWIRT
    • Restaurant HEINZLE
    • Pension Gästehaus HELLER
    • Hotel & Restaurant KIRCHENWIRT
    • A. Heller Tourismusservice
  • Wachau News
    • Alle Angebote Ausflugsziele Erfahrungsberichte Kulinarik Kultur Rezepte Weinbau
      Wachau

      Marillenblüte in der Wachau 2018

      Aktivitäten

      Donaufähren in der Wachau 2018

      Ausflugsziele Ruine Aggstein

      Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in der Wachau

      Angebote

      Urlaub im Frühling zur Marillenblüte

      Angebote

      Urlaub im Frühling zur Marillenblüte

      Angebote Zimmer in der Pension Gästehaus Heller

      Urlaub im Herbst in der Wachau

      Angebote Hotel Restaurant Donauwirt in der Wachau

      Wachauer Marillenblüte pünktlich zum Saisonauftakt im Jubiläumsjahr

      Ausflugsziele

      Donaufähren in der Wachau 2018

      Ausflugsziele Ruine Aggstein

      Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in der Wachau

      Ausflugsziele

      Grafenegger Advent 2017

      Ausflugsziele Wachauer Safran Schaugarten

      Die Wachau lässt die lang vergessene Habsburger Safrankultur wiederaufleben

      Erfahrungsberichte Fest in Weißenkirchen

      Erfahrungsbericht Rieslingfest in Weißenkirchen

      Erfahrungsberichte Sonnwendfeier in der Wachau

      Erfahrungsbericht – Sonnwendfeier in der Wachau

      Erfahrungsberichte Ein Glas Wein in der Natur genießen

      Winterträume

      Erfahrungsberichte Radfahren in der Wachau

      Radurlaub in der Wachau

      Kulinarik

      Wachauer Safran

      Kultur Wachauer Weinfrühling

      Veranstaltungen in der Wachau 2018

      Kultur Stiftskirche-Melk-c-DanielaMatejschek

      Internationale Barocktage Stift Melk Pfingsten 1. – 5. Juni 2017

      Rezepte Wachauer Marillen für ein echtes Wachauer Marillenchutney

      Rezept Wachauer Marillenchutney

      Rezepte Holunder

      Holunderblüte im Weltkulturerbe Wachau

      Rezepte Wachauer Marillenknödel

      Rezept Wachauer Marillenknödel

      Rezepte Speisezimmer des Hotel Restaurant Donauwirt

      Wachauer Rezept vom Hotel-Restaurant Donauwirt

      Weinbau Wachauer Weintrauben

      Weinlese 2017 in der Wachau

      Weinbau Wachauer Weintrauben

      Weinlese 2016 in der Wachau

      Weinbau

      Die Römer und das Weinbaugebiet Wachau

  • Gutscheine
  • Pauschalen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Webcam Weißenkirchen
  • Region Wachau
  • Über 100% Wachau
  • Partner

Wachau Blog rund um Urlaub in der Wachau

  • Startseite
  • Empfohlene Betriebe »
    • Hotel Garni DONAUHOF
    • Hotel & Restaurant DONAUWIRT
    • Restaurant HEINZLE
    • Pension Gästehaus HELLER
    • Hotel & Restaurant KIRCHENWIRT
    • A. Heller Tourismusservice
  • Wachau News
    • Alle Angebote Ausflugsziele Erfahrungsberichte Kulinarik Kultur Rezepte Weinbau
      Wachau

      Marillenblüte in der Wachau 2018

      Aktivitäten

      Donaufähren in der Wachau 2018

      Ausflugsziele Ruine Aggstein

      Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in der Wachau

      Angebote

      Urlaub im Frühling zur Marillenblüte

      Angebote

      Urlaub im Frühling zur Marillenblüte

      Angebote Zimmer in der Pension Gästehaus Heller

      Urlaub im Herbst in der Wachau

      Angebote Hotel Restaurant Donauwirt in der Wachau

      Wachauer Marillenblüte pünktlich zum Saisonauftakt im Jubiläumsjahr

      Ausflugsziele

      Donaufähren in der Wachau 2018

      Ausflugsziele Ruine Aggstein

      Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in der Wachau

      Ausflugsziele

      Grafenegger Advent 2017

      Ausflugsziele Wachauer Safran Schaugarten

      Die Wachau lässt die lang vergessene Habsburger Safrankultur wiederaufleben

      Erfahrungsberichte Fest in Weißenkirchen

      Erfahrungsbericht Rieslingfest in Weißenkirchen

      Erfahrungsberichte Sonnwendfeier in der Wachau

      Erfahrungsbericht – Sonnwendfeier in der Wachau

      Erfahrungsberichte Ein Glas Wein in der Natur genießen

      Winterträume

      Erfahrungsberichte Radfahren in der Wachau

      Radurlaub in der Wachau

      Kulinarik

      Wachauer Safran

      Kultur Wachauer Weinfrühling

      Veranstaltungen in der Wachau 2018

      Kultur Stiftskirche-Melk-c-DanielaMatejschek

      Internationale Barocktage Stift Melk Pfingsten 1. – 5. Juni 2017

      Rezepte Wachauer Marillen für ein echtes Wachauer Marillenchutney

      Rezept Wachauer Marillenchutney

      Rezepte Holunder

      Holunderblüte im Weltkulturerbe Wachau

      Rezepte Wachauer Marillenknödel

      Rezept Wachauer Marillenknödel

      Rezepte Speisezimmer des Hotel Restaurant Donauwirt

      Wachauer Rezept vom Hotel-Restaurant Donauwirt

      Weinbau Wachauer Weintrauben

      Weinlese 2017 in der Wachau

      Weinbau Wachauer Weintrauben

      Weinlese 2016 in der Wachau

      Weinbau

      Die Römer und das Weinbaugebiet Wachau

  • Gutscheine
  • Pauschalen
    • Wachau

      Marillenblüte in der Wachau 2018

    • Donaufähren in der Wachau 2018

    • Ruine Aggstein

      Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in der Wachau

    • AngeboteWachau

      Urlaub im Frühling zur Marillenblüte

    • Wachauer Sonnenwende

      Wachauer Sommersonnenwende 2018

    • Wachaufestspiele 2018

Ausflugsziele

Ruine Aggstein

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in der Wachau

Donaufähren in der Wachau 2018

Heurigenkalender 2018 Weißenkirchen in der Wachau

Donaufähren in der Wachau 2017

Donaustrand Wachau

Übersicht der Donaustrände der Wachau

Fesslhütte Dürnstein

Grafenegger Advent 2017

Dürnstein

Wachauer Safran Schaugarten

Die Wachau lässt die lang vergessene Habsburger Safrankultur wiederaufleben

Wehrkirche Weissenkirchen

Sehenswürdigkeiten in Weissenkirchen in der Wachau

Aktuelles aus der Wachau

    Holunder
    RezepteWachau

    Holunderblüte im Weltkulturerbe Wachau

    geschrieben von Redaktion

    Wer jetzt durch das Weltkulturerbe Wachau spaziert nimmt einen feinen, süßen aber intensiven Duft war, bevor er noch die Sträucher mit den weißen Holunderblüten sieht. Dies ist aber auch kein Wunder, da der Holunder zu den Moschusgewächsen gehört.

    Nicht nur die Generationen vor uns wussten den Holunder zu schätzen. Immer mehr Menschen verarbeiten die zarten Blüten.

    Holunderblüten gebacken, Holunderblütengelee, Holunderblütensorbet oder damit, wenn die Blüte schon längst vorbei ist, noch ein Hauch Frühjahr übrig bleibt Holunderblütensirup. Dieser ist nicht nur bei Kindern sehr beliebt, sondern auch als besondere Zugabe in ein Glas Sekt. Das hervorragende daran, dass sich der Holunderblütensirup nicht nur für hellen Wachauer Winzer Sekt, z. B. Grüner Veltliner oder Riesling oder für Frizzante eignet, sondern auch in Rosé Sekt wunderbar verwendet werden kann.

    Der Holunder findet aber auch bei Krankheiten seinen Einsatz. Seine Heilwirkung: krampflösend, entzündungshemmend, schleimlösend, harntreibend, blutreinigend,…
    Die Anwendung geht von Erkältungskrankheiten bis Grippe, über Rheuma bis Gelenkentzündung und
    Fußschweiß.

    Für alle die, die gerne Holunderblütensirup machen wollen, aber nicht wirklich wissen wie, hier meine ganz persönlichen Rezepte:

    Holunderblütensaft

    30 Holunderblüten
    3,5 l Wasser
    3 Bio-Zitronen
    3 Bio-Orangen
    2,5 kg Feinkristallzucker
    60 g Zitronensäure
    2 Pkg. Einsiedehilfe

    Wasser in einen sauberen Kübel geben. Die Zucker und Zitronensäure im Wasser auflösen und die geschnittenen Zitronen und Orangen dazugeben.
    Die gepflückten Holunderblüten gut durchsehen, ob sich nicht der eine oder andere Käfer versteckt. Wenn das erledigt ist, die Blüten in den Kübel geben und vorsichtig untertauchen, so dass alle Blüten unter dem Zitronen-Orangenwasser sind.
    Den Kübel 48 Stunden stehen lassen. In der Zeit immer wieder mit einem sauberen Kochlöffel umrühren.
    Den nun fast fertigen Saft durch ein feines Tuch seihen. Die Blüten mit dem Tuch „ausdrücken“, damit der ganze feine Duft und Geschmack im Saft zur Geltung kommt.
    Den Saft aufkochen und vom Herd nehmen. Mit der Einsiedehilfe versetzen und noch heiß in Flaschen füllen. Kühl lagern!

    Tipp:
    Das Wichtigste beim Einkochen, Ansetzen, Einlegen, usw. ist die Hygiene. Aber nicht nur bei den verwendeten Produkten sondern auch bei den benötigten Materialien, wie Gefäße, Kochlöffel, Schneebesen, Trichter, Gläsern, Deckeln, …

    Holunderblütensaft (zum Ansetzen – ohne Kochen)

    40 Holunderblüten
    4,5 l Wasser
    120 g Zitronensäure
    2 ganze Bio – Zitronen
    4 kg Feinkristallzucker

    Wasser in einen sauberen Kübel geben. Die Zitronensäure im Wasser auflösen und die geschnittenen Zitronen dazugeben.
    Die gepflückten Holunderblüten gut durchsehen, ob sich nicht der eine oder andere Käfer versteckt. Wenn das erledigt ist, die Blüten in den Kübel geben und vorsichtig untertauchen, so dass alle Blüten unter dem Zitronenwasser sind.
    Den Kübel 3 – 4 Tage kühl (!) stehen lassen. Am besten im Kühlschrank oder sehr kühlen Keller.  In der Zeit immer wieder mit einem sauberen Kochlöffel umrühren.
    Vor dem Abseihen wird noch der Zucker eingerührt bis er sich aufgelöst hat. Den nun fast fertigen Saft durch ein feines Tuch abseihen. Die Blüten mit dem Tuch „ausdrücken“, damit der ganze feine Duft und Geschmack im Saft zur Geltung kommt.
    Den Saft in Flaschen füllen. Kühl lagern!

    Tipp
    Das Wichtigste beim Einkochen, Ansetzen, Einlegen, usw. ist die Hygiene. Aber nicht nur bei den verwendeten Produkten sondern auch bei den benötigten Materialien, wie Gefäße, Kochlöffel, Schneebesen, Trichter, Gläsern, Deckeln, …

    Sollte man in dem einen oder anderen Restaurant selbst angesetzten Holunderblütensaft oder Holunderblüten gebacken, vielleicht auch Holunderblütenschaum auf der Speisekarte finden, dann kann man sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen.

    Die Rezepte rund um den Holunderblütensaft stammen von Maria Rosenberger, Küchenchefin im Hotel-Restaurant Donauwirt in Weißenkirchen in der Wachau.

    HOTEL – RESTAURANT DONAUWIRT***Superior
    Maria & Toni Rosenberger
    Wachaustraße 47
    A-3610 Weißenkirchen in der Wachau
    Fon: +43 2715 2247
    Fax: +43 2715 2247 47

    www.donauwirt.at

    Holunderblüte im Weltkulturerbe Wachau was last modified: Juni 6th, 2017 by Redaktion
    6. Juni 2017 0 Kommentar
    0 Facebook Twitter Google+ Pinterest
  • Wachauer Safran Schaugarten
    AusflugszieleWachau

    Die Wachau lässt die lang vergessene Habsburger Safrankultur wiederaufleben

    von Redaktion 5. Juni 2017

    Lila Herbstblüte, rote Stempelfäden, goldener Genuss Safrankrokus, im Altertum als „Königin der Pflanzen“ bezeichnet, wird seit nunmehr zehn Jahren wieder in der Wachau kultiviert. Der früher als Crocus Austriacus bezeichnete niederösterreichische Safran…

    0 Facebook Twitter Google+ Pinterest
  • Donaustrand Wachau
    AusflugszieleWachau

    Übersicht der Donaustrände der Wachau

    von Redaktion 1. Juni 2017

    „Wachau, Wachau – du Träumerin, am schönen Donaustrand…“ diese Lied beweist, dass es sich wirklich auszahlt, das Baden in der Donau. Strandbad Weissenkirchen Viele der Donaustrände sind geschottert, doch der Strand in…

    0 Facebook Twitter Google+ Pinterest
  • Stiftskirche-Melk-c-DanielaMatejschek
    BarocktageKulturVeranstaltungenWachau

    Internationale Barocktage Stift Melk Pfingsten 1. – 5. Juni 2017

    von Redaktion 29. Mai 2017

    Bereits im 18. Jhdt. Erlebte die klösterliche Musik im Stift Melk einen ihrer Höhepunkte. Im Jahre 1978 entstand die Idee, zu den Pfingstfeiertagen die barocken Räumlichkeiten des Stiftes für eine Konzertreihe zu…

    0 Facebook Twitter Google+ Pinterest
  • Schloss Pögstall - copyright Hubert Neufeld
    VeranstaltungenWachau

    Landesausstellung Niederösterreich 2017 – Alles was recht ist

    von Redaktion 25. Mai 2017

    Im Schloss Pöggstall, welches sich im südlichen Waldviertel befindet, findet heuer die niederösterreichische Landesausstellung zum Thema „Alles was recht ist“ statt. Es wird die Geschichte der Rechtsprechung betrachtet, im Hinblick auf die…

    0 Facebook Twitter Google+ Pinterest
  • Ruine Aggstein
    Wachau

    Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in der Wachau

    von Redaktion 19. Mai 2017

    Wenn man in die Wachau kommt, darf man sich auf eine Fülle an Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten freuen. In jedem Ort, in jedem Gässchen, an jedem Donaukilometer wartet Geschichte, die lebendig geblieben ist.…

    0 Facebook Twitter Google+ Pinterest
  • Hotel Restaurant Donauwirt in der Wachau
    AngeboteWachau

    Wachauer Marillenblüte pünktlich zum Saisonauftakt im Jubiläumsjahr

    von Redaktion 30. März 2017

    Mit dem 31. März beginnt die Saison 2017 fürs Jubiläumsjahr im Hotel-Restaurant DONAUWIRT***Superior. Auszeichnung mit 1 Haube für das Restaurant Donauwirt Nicht nur das 150 Jahre-Jubiläum ist ein Grund zum Feiern. Bereits…

    1 Facebook Twitter Google+ Pinterest
  • Wachau

    Marillenblüte in der Wachau 2017

    von wordpressadmin 29. März 2017

    Die Marillenblüte 2017 in der Wachau hat eingesetzt. Wenn die Mandelbäume in der Wachau blühen, dauert es meist nur noch wenige Tage bis die Marillenbäume ihre Knospen entfalten.  Wie die Marille ist…

    0 Facebook Twitter Google+ Pinterest
  • Award
    Wachau

    100% Wachau-Award ist ausgezählt!

    von Redaktion 21. März 2017

    Die Weißenkirchner Kooperation 100% Wachau hat sich einen 100% Wachau-Award einfallen lassen! Die Gäste der Mitgliedsbetriebe konnten mit Abstimmungskarten den beliebtesten Partnerbetrieb der Kooperation wählen. Dabei standen 25 Partnerbetriebe in der Region…

    0 Facebook Twitter Google+ Pinterest
  • Wachauer Weinfrühling 2017
    VeranstaltungenWachauWeinfrühling

    Wachauer Weinfrühling 2017

    von Redaktion 14. März 2017

    Der Wachauer Weinfrühling ist ein fixer Punkt im Veranstaltungskalender der Weinbauregion Wachau. In angenehmer Atmosphäre kann man unverbindlich die angebotenen Wachauer Weine – bei über 100 Vinea Wachau Weinbaubetrieben – verkosten, plaudern,…

    0 Facebook Twitter Google+ Pinterest
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 12

Wachau-Pauschalen

Sehen Sie sich unsere attraktiven und gut abgestimmten Wachau-Pauschalen an!

Empfohlene Betriebe

  • Pension Gästehaus Heller

    Urlaub in zentraler Lage - persönlich & familiär

    www.gaestehaus-heller.at
  • Hotel & Restaurant Donauwirt

    Gastgeben mit Herz - gelebte Tradition & Genuss

    www.donauwirt.at
  • Restaurant Heinzle

    Fischgenuss direkt an der Donau - klassisch & modern

    www.heinzle.at
  • Hotel Garni Donauhof

    Ihr Hotel zum Wohlfühlen - liebenswert & geschmackvoll

    www.hotel-donauhof.at
  • Hotel & Restaurant Kirchenwirt

    Wachauer Gastlichkeit - historisch & doch im Trend der Zeit

    www.kirchenwirt-wachau.at
  • A. Heller Tourismusservice

    Ihr Guideservice in der Wachau - Führungen & Weinverkostungen

    www.wachau-tourismus.at

Aktuelles aus der Wachau

  • Marillenblüte in der Wachau 2018

    5. April 2018
  • Donaufähren in der Wachau 2018

    14. März 2018
  • Ruine Aggstein

    Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in der Wachau

    12. März 2018
  • Urlaub im Frühling zur Marillenblüte

    1. März 2018
  • Wachauer Sonnenwende

    Wachauer Sommersonnenwende 2018

    1. März 2018

Wachau-Gutscheine

Sie suchen das perfekte Geschenk? Sehen Sie sich unsere Wachau-Gutscheine an!

Wachau im Social Web

Facebook Twitter Instagram

Themen

  • Adventmarkt
  • Aktivitäten
  • Allgemein
  • Angebote
  • Ausflugsziele
  • Barocktage
  • Erfahrungsberichte
  • Erntedankfest
  • Fotocontest
  • Gourmetfestival
  • Kulinarik
  • Kultur
  • Marillenkirtag
  • Radfahren
  • Rezepte
  • Rieslingfest
  • Schifffahrt
  • Sonnenwende
  • Veranstaltungen
  • Wachau
  • Wachau Marathon
  • Wachaufestspiele
  • Wandern
  • Weinbau
  • Weinfrühling
  • Weinherbst
  • Weintaufe

100% Wachau bei Facebook

Facebook

Neueste Kommentare

  • Eduard Batista bei Veranstaltungen in der Wachau 2018
  • guide bei Wachaufestspiele 2018
  • Renate Abinger bei Erntedankfest in der Gemeinde Weißenkirchen 2017
  • wordpressadmin bei Wachaufestspiele 2017
  • inge zebic bei Wachaufestspiele 2017

Aktuelles aus der Wachau

  • Marillenblüte in der Wachau 2018

    5. April 2018
  • Donaufähren in der Wachau 2018

    14. März 2018
  • Ruine Aggstein

    Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in der Wachau

    12. März 2018

Partner

Die Partner des Wachau-Blogs und der ARGE 100% Wachau sind empfehlenswerte Unternehmen und Institutionen. Sehen Sie sich in Ruhe um und entdecken Sie das beste aus der Wachau!

Wachau-Gutscheine & Pauschalen

Sie suchen das perfekte Geschenk? Sehen Sie sich unsere Wachau-Gutscheine an!

Sehen Sie sich unsere preiswerten und gut abgestimmten Wachau-Pauschalen an!

Wachau bei Instagram

No images found!
Try some other hashtag or username
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • E-Mail Adresse

@2016 ARGE 100% Wachau. Webdesign von Ostheimer.at


Zurück nach oben