Marillenkirtag in Spitz an der Donau

by Redaktion

Zur Zeit der Marillenernte findet in Spitz der Marillenkirtag statt, und das bereits seit 1950.
Der Spitzer Kirchenplatz wird Ende Juli in ein besonderes Festgelände umgewandelt, heuer findet der Marillenkirtag an 4 Tagen statt.

Termin Marillenkirtag in Spitz/Donau

DO 20. – SO 23. Juli 2017

Eintritt Marillenkirtag 2017

1-Tagesbänder und 3-Tagesbänder können an den Eingängen zum Festgelände oder vorab an der Tourismusinformation erworben werden!

Donnerstag: 18.00 – 24.00 Uhr Eintritt frei
Freitag: 14.00 – 24.00 Uhr € 5,00
Samstag: 9.00 – 24.00 Uhr € 5,00
Sonntag: 9.00 – 16.00 Uhr € 5,00
3-Tagesband: € 10,00

(Preise verstehen sich inkl. MwSt. und gelten für Besucher ab dem 16. Lebensjahr)

Was gibt es am Spitzer Marillenkirtag

An verschiedenen Ständen gibt es Spezialitäten rund um die Wachauer Marille: Marillenschnaps, Marillenlikör, Marillenpalatschinken, Marillenkuchen und – besonders beliebt – Wachauer Marillenknödel aus dem berühmten Marillenknödelautomaten.
Den Wachauer Weinen der verschiedenen Qualitätsstufen „Steinfeder“ „Federspiel“ und „Smaragd“ ist jeweils ein eigener Weinstand gewidmet, der Dorfbrunnen wird extra zum Fest ausgelassen, hier gibt es Sekt und Wachauer Weine.
Abends gibt es Tanzmusik, tagsüber Folkloredarbietungen und ein buntes Festprogramm.
Kurz, aber umso schöner ist die Regierungszeit von König Marillus und Prinzessin Aprikosia.
Am Sonntag gibt es einen Umzug durch den Ort mit den Majestäten, und Persönlichkeiten und Ehrengästen wird die Auszeichnung „Die goldene Marille“ verliehen.

Terminvorschau 2018 – Änderung vorbehalten: 19. bis 22. Juli 2018

Das könnte Sie auch interessieren

Datenschutzinfo